
Surfers Paradise? Nicht für mich...
Alle schwärmen von der Gold Coast. "Surfers Paradise" klingt ja auch wirklich verlockend. Und die Wellen vor der Küste sind es auch, definitiv! Aber bleiben wollte ich da nicht.
Mit "Gold Coast" ist auch gar nicht die Küstenregion gemeint (wie ich erst dachte). Sondern eine Stadt, die zweitgrößte Queenslands mit inzwischen über 600.000 Einwohnern.
Ok... 57 Kilometer Sandstrand und einige der weltbesten Beachbreaks überhaupt. Da muss man als Surfer wahrscheinlich mal hin 😎 Surfers Paradise heißt der bekannteste Ortsteil und ist bekannt für seine beeindruckende Skyline mit dem höchsten Wolkenkratzer der Südhalbkugel, dem Q1-Tower. Oha. Die Gegend ist geprägt von Hotelbunkern, Casinos, Shopping-Centern, Freizeitparks... Tourismus at its worst.
Vielleicht bin ich dann doch nicht genug Surfer... 🤷♀️ Aber der Anblick von dieser Skyline direkt am Strand hat mich so überhaupt GAR NICHT angemacht.
Das Foto hab ich mir mal bei der Two Monkeys Travel Group ausgeliehen, damit Ihr wisst, was ich meine...
Ich bin dann weiter Richtung Süden an der Küste. Und habe Meter für Meter die Wolkenkratzer hinter mir gelassen. In Kingscliff hats mir gefallen. Da bin ich erstmal geblieben 🚩
Bikini Challenge 👙
Was auffällt: Ich sehe hauptsächlich Teenager und Rentner. Angeblich ist das hier ähnlich wie in Miami, (hab ich gelesen, war nie da). Dieses Strandspektakel aus Casinos, Freizeitparks und tropischem Wetter lockt extrem viele gut situierte Ruheständler an.
Ich würde mich natürlich lieber zu den jugendlichen und knackigen Surfern zählen, die hier überall zu sehen sind. Aber rein rechnerisch bin ich wohl leider näher bei den Rentnern 🙈
Aber hach! Das ist ja nur eine Zahl...
Ich stürze mich also erstmal ohne Board ins Meer und stelle fest, dass mein Triangel-Bikini nicht wellentauglich ist. Gar nicht. Zero. Weder Oberteil noch Slip sitzen irgendwo in der Nähe davon wo sie hingehören. Den Slip konnte ich gerade noch so festhalten, sonst wäre er in der ersten größeren Welle direkt weggespült worden.
Ich schnüre also erstmal alles enger. Aber für das Top gibt es keine Lösung. Ich ziehe es aus und wickle es mir ums Handgelenk. Zu schön ist dieses Wasser und die Kraft der Wellen. Ich muss das einfach noch länger genießen.
Was ich nicht verstehe: Wie machen diese ganzen Surfer-Beauties das immer? Die surfen in den Videos so locker und lässig in ihren Bikinis... da rutscht nix. Oder?
Ich war bisher nur im Atlantik surfen. Und der ist so kalt, dass wir grundsätzlich Neos tragen. Enge, verdammt unbequeme Ganzkörperanzüge, in denen man wie ein Michelin-Männchen aussieht und sich wie Presswurst fühlt. Aber dafür verrrutscht der Bikini nicht 😅
Ok, das Bild ist vom Juli aus Portugal. Aber es war der gleiche Bikini! Und da ich ja aktuell alleine unterwegs bin, ist das immer etwas schwierig mit solchen Fotos.. 🤷♀️
Die Rettungsschwimmer von Kingscliff
Das erste das mir in Kingscliff übrigens begegnet ist, war eine Horde von Kiddies mit pinkfarbenen Shirts und kleinen spitzen Boards unter dem Arm. Ich war gerade nach Kingscliff reingefahren und suchte nach einem Parkplatz an der Strandstraße, da kamen mehrere Gruppen an mir vorbei gerannt. Insgesamt sicher 50 der 60 Kids, unterschiedlichen Alters.
Inzwischen weiß ich: das sind "Nippers". das ist so eine Ausbildungs-Programm für das Surf-Lifesaving.
"Nippers is a junior activities program that introduces children aged 5 to 14 to Surf Life Saving. It’s a great way for children to make friends, be active and learn how to enjoy the beach safely. Nippers first learn about surf awareness and safety. As they progress through the various age groups, nippers will undergo lessons in wading, running, ocean swimming, board paddling and lifesaving skills as well as learning the basics of resuscitation and first aid.
The Nippers programme is delivered by one of the individual surf lifesaving clubs located around the country. In most states, Nippers runs from October to March, and usually on a Sunday morning but this does vary from club to club so check your local club for details."
Das ist eine tolle Sache. Ich haben denen dann ein bisschen bei ihrem Training im Wasser zugesehen... Respekt, die sind echt fit!
Und diese Holz-Statuen sind überigens ein Denkmal zu Ehren der Rettungsschwimmer, die unter dem Motto "Vigilance And Service" in Australien seit 1907 ihr eigenes Leben für das der anderen riskieren:
"Australia is not only blessed with some of the finest surfing beaches in the world, but also has an elite and unique body of men and women to guard them – the Surf Life Saving Association of Australia. Aged 16 to 60 years, the Association’s members risk their lives regularly in saving swimmers in difficulty and voluntarily give up countless leisure hours in training and patrolling our beaches for the safety of othes. The life saving movement’s motto, “Vigilance and Service” is a proud and respected one from Cape York to Tasmania, from Brisbane to Perth."
(Quelle: https://historichelensburgh.org.au/articles-about-helensburgh-australia/vigilance-and-service/)
Und richtig gute Kaffeekultur 👍
Und hier noch zwei Empfehlungen für wirklich guten Kaffee und leckeres Frühstück:
the brew and bake: sensationelles getoastetes Bananabread
Salt Mill: großartige belegte Sourdough
In Kingscliff kann man es also gut aushgalten! ☕️☕️☕️