Diese digitalen Potentiale sollte die Unternehmensführung auf dem Schirm haben
SichtbarkeitStrategie

Diese digitalen Potentiale sollte die Unternehmensführung auf dem Schirm haben

für Unternehmer, Inhaber, Geschäftsführer, MarketingleiterLesedauer: 5 Minuten

Die Pan­de­mie hat viele The­men rund um die Digi­ta­li­sie­rung END­LICH in den Fokus gerückt. Und das ist auch gut so. Trotz­dem tun sich viele Unter­neh­men noch schwer damit, neue aber not­wen­dige Wege zu gehen.

Ins­be­son­dere im Mar­ke­ting liegt immer noch ver­dammt viel Poten­tial brach, das nur mit einer umfas­sen­den Stra­te­gie erschlos­sen wer­den kann.

In die­sem Arti­kel möchte ich Ihnen einen kur­zen Über­blick geben, auf wel­chen vier Dis­zi­pli­nen Ihre Stra­te­gie auf­set­zen sollte.

Moder­nes Mar­ke­ting funk­tio­niert kun­den­zen­triert, auto­ma­ti­siert und daten­ba­siert.

Und genau darin liegt die große Chance. Beson­ders in Kri­sen­zei­ten müs­sen Mar­ke­ting-Bud­gets klug ver­teilt und die Pro­fi­ta­bi­li­tät im Fokus behal­ten wer­den.

💥 Lei­der ist pro­fi­ta­bles Mar­ke­ting in vie­len Unter­neh­men noch nicht der Stan­dard.

Kun­den­nut­zen: Stel­len Sie Ihren Kun­den radi­kal in den Mit­tel­punkt

Wech­seln Sie die Per­spek­tive und schauen Sie kon­se­quent aus Kun­den­sicht auf Ihr Ange­bot.

Wel­chen Nut­zen hat Ihr Pro­dukt oder Ihre Dienst­leis­tung? Wel­ches Pro­blem wird gelöst?

Ins­be­son­dere auf Web­sei­ten wird das häu­fig ver­säumt. Das ist fatal, denn: Web­site-Besu­cher sind Egois­ten: sie inter­es­sie­ren sich aus­schließ­lich für ihren eige­nen Nut­zen (Was habe ich davon? Was ist hier für mich drin?) und nicht für Sie und Ihre Selbst­dar­stel­lung.

Wich­tig: Wan­deln Sie Ihre Leis­tun­gen in Kun­den­nut­zen um. Dafür müs­sen die Schmerz­punkte Ihrer Ziel­kun­den ver­ste­hen und Lösun­gen dafür anbie­ten. So kön­nen Sie die ent­schei­den­den Schlüs­sel­bot­schaf­ten ent­wi­ckeln und mit anspre­chen­den Head­li­nes und Inhal­ten die Auf­merk­sam­keit Ihrer poten­ti­el­len Kun­den wecken.

Der Nut­zen kann viel­fäl­tig sein, lässt sich aber auch im B2B Umfeld meis­tens auf fol­gende Grund­be­dürf­nisse her­un­ter­bre­chen:

  • Zeit­er­spar­nis
  • Gel­der­spar­nis
  • Umsatz­wachs­tum, Ren­dite, Pro­fit
  • Sicher­heit
  • Aner­ken­nung
  • Selbst­ver­wirk­li­chung
  • Bequem­lich­keit
  • Genuss
  • Gesund­heit

Iden­ti­fi­zie­ren Sie den ent­spre­chen­den Vor­teil, den Sie bie­ten, und for­mu­lie­ren ihn in der Spra­che Ihrer Kun­den bild­haft und ver­ständ­lich aus.

So fühlt sich ein Inter­es­sent direkt ange­spro­chen, ernst genom­men und ver­stan­den. Das ist die beste Basis für eine ver­trau­ens­volle Zusam­me­n­a­r­beit.

Ver­ges­sen Sie Ihre wun­der­ba­ren Selbst­dar­stel­lun­gen

Als unnütz gestal­ten sich hin­ge­gen Infor­ma­ti­o­nen über Ihr Unter­neh­men, die dem Leser kei­nen Mehr­wert brin­gen, wie z.B. der Wech­sel der Geschäfts­füh­rung oder lang­wei­lige, unspe­zi­fi­sche Lob­hu­de­leien dar­über, dass Sie die bes­ten und tolls­ten am Markt sind, auch wenn das ggf. sogar stim­men mag.

Bes­ser: Zei­gen oder bewei­sen Sie Ihren Inter­es­sen­ten durch echte Kun­den­stim­men oder Suc­cess-Sto­ries wel­che Vor­teile Ihre Dienst­leis­tun­gen oder Pro­dukte in der Pra­xis gebracht haben.

Kom­mu­ni­zie­ren Sie immer in der Rei­hen­folge: erst Bene­fits (Vor­teile/Nut­zen) dann Fea­tu­res (Eigen­schaf­ten)!

Digi­tale Sicht­bar­keit durch rele­van­ten Con­tent

Ihre digi­tale Sicht­bar­keit ist die Vor­aus­set­zung dafür, dass Sie von poten­ti­el­len Kun­den im Inter­net gefun­den und posi­tiv wahr­ge­nom­men wer­den. Und damit ist nicht nur die Auf­find­bar­keit Ihrer Web­seite bei Goo­gle gemeint, son­dern wirk­li­che jede Form der digi­ta­len Prä­senz:

  • Social­Me­dia (Lin­ke­dIn, Face­book…)
  • Bewer­tungs­platt­for­men
  • Ein­träge in Bran­chen­ver­zeich­nis­sen und Bran­chen­por­ta­len
  • Links von ande­ren Web­sei­ten etc.
  • sämt­li­che Such­ma­schi­nen abseits von Goo­gle

Rele­vanz erzeugt Reso­nanz

Wo genau poten­ti­elle Kun­den aktiv sind und wie Sie deren Auf­merk­sam­keit erlan­gen kön­nen, hängt von Ihrer Ziel­gruppe, Ihrer Bran­che und Ihrem Ange­bot ab. Recher­chie­ren Sie die wirk­sams­ten Kanäle und wer­den Sie genau dort aktiv.

Und zwar mit rele­van­tem Con­tent. Die wach­sende Daten­flut und der dar­aus ent­ste­hende Kom­mu­ni­ka­ti­ons-Nebel füh­ren zu immer weni­ger Auf­merk­sam­keit des Ein­zel­nen. Um so wich­ti­ger ist es, zu wis­sen, wel­che The­men Ihre Ziel­kun­den wirk­lich beschäf­ti­gen.

Genau da kön­nen Sie anset­zen, indem Sie Inhalte mit ech­tem Mehr­wert pro­du­zie­ren:

  • Arti­kel
  • Suc­cess-Sto­ries
  • Fra­gen und Ant­wor­ten
  • Check­lis­ten
  • „How­tos“
  • Pro­dukt­ver­glei­che
  • Leit­fä­den
  • Info­gra­fi­ken
  • Zusam­men­fas­sun­gen etc.

Kon­zen­trie­ren Sie sich auf wenige aber wich­tige The­men und era­r­bei­ten dazu ver­schie­dene For­mate und Ansätze. So errei­chen Sie auch Inter­es­sen­ten mit einem unter­schied­li­chen Wis­sen­stand und Pro­blem-Bewusst­sein.

Die ein­zel­nen Inhalte soll­ten dabei alle auf ein und das glei­che Ziel ein­zah­len: Sie als Exper­ten und kom­pe­ten­ten Anbie­ter posi­tio­nie­ren.

Alle 2 Wochen digi­tale Denk­an­stöße, Impulse und Tipps

für Unter­neh­mer und Füh­rungs­per­sön­lich­kei­ten im B2B Mit­tel­stand

Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für dein Interesse an meinem Newsletter.

Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der du deine Anmeldung noch bestätigen musst.

Solltest du keine E-Mail erhalten, dann überprüfe bitte deinen Spam Ordner.

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probiere es bitte später noch einmal oder nutze den Link, um mir eine bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Ich kümmere mich dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Du bist bereits für meinen Newsletter angemeldet.

Das nächste Mailing ist in Arbeit und wird in den nächsten Tagen in deinem Postfach sein!

Solltest du noch keine Mail von mir erhalten haben, schau mal in deinen Spam Ordner und füge mich zu den "sicheren Absendern" hinzu. Danke 😊

Bitte überprüfe dein Postfach.

Du hast vor kurzem eine E-Mail erhalten, in der du deine Anmeldung bestätigen kannst. Solltest du keine E-Mail erhalten haben, dann überprüfe bitte deinen Spam Ordner.

Aus Spamschutzgründen verschicke ich pro Tag nur eine E-Mail.

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
Bild des Einschub-Moduls

Auto­ma­ti­sie­rung: schnell, per­so­na­li­siert und rele­vant.

Digi­tale Ser­vices schaf­fen Zufrie­den­heit, stär­ken die Kun­den­bin­dung und eröff­nen Chan­cen zum Aus­bau der Geschäfts­be­zie­hung in Form von Cross- und Up-Sales.

In mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men haben Mit­a­r­bei­ter in der Regel viele ver­schie­dene Auf­ga­ben zu erle­di­gen.

Mit auto­ma­ti­sier­ten Abläu­fen kann die manu­elle Arbeit deut­lich redu­ziert wer­den. Das setzt enor­mes Poten­tial frei. Es schont Ihre per­so­nel­len Res­sour­cen, ver­hin­dert Feh­ler und kann die Kun­den­zu­frie­den­heit erheb­lich stei­gern.

Bei­spiele für auto­ma­ti­sierte Pro­zesse:

  • Inter­es­sen­ten­ge­win­nung
  • Qua­li­fi­zie­rung von Leads
  • Ter­min­ver­ein­ba­rung und Remin­der
  • Email-Sequen­zen
  • Ein­ho­len von Emp­feh­lun­gen
  • Retar­ge­ting
  • Akti­vie­rung pas­si­ver Kun­den
  • Begrü­ßung neuer Kun­den
  • Feed­back-Umfra­gen
  • Bewer­bungs­pro­zess im Recrui­ting
  • Onboar­ding neuer Mit­a­r­bei­ter

Grund­sätz­lich kön­nen alle wie­der­keh­ren­den Tätig­kei­ten - auch abtei­lungs­über­grei­fend - auto­ma­ti­siert und opti­miert wer­den. Das Poten­tial ist gewal­tig und kann schon durch ein­fa­che Werk­zeuge erschlos­sen wer­den.

Ins­be­son­dere die Koope­ra­tion von Mar­ke­ting und Ver­trieb birgt enorme Qua­li­täts­s­prünge bei der Neu­kun­den­ge­win­nung aber auch Bestands­kun­den­pflege und redu­ziert die Kos­ten erheb­lich.

Ob Mar­ke­ting, Ver­trieb oder Kun­den­ser­vice, über­all ent­ste­hen wert­volle frag­men­tierte Kun­den-Daten, die Sie geschickt für Ihren Unter­neh­mens­er­folg nut­zen kön­nen. So sind z.B. per­so­na­li­sierte Mails mit gene­ri­schen Ange­bo­ten immer ziel­füh­ren­der als unspe­zi­fi­sche, die sich an „alle“ rich­ten.

Grund­sätz­lich gilt: Über­prü­fen und opti­mie­ren Sie Ihre Work­flows regel­mä­ßig und hal­ten Sie Ihre Daten­ba­sis clean.

Mes­sen Sie Ihre Mar­ke­ting-Maß­nah­men und nut­zen Sie Daten

Die meis­ten Unter­neh­men haben in der Regel nur begrenzte Res­sour­cen: Per­so­nal, Bud­get und Zeit. Da sollte es trans­pa­rent sein, was eine ein­zelne Maß­nahme kos­tet und was sie an Ertrag bringt.

Um das beur­tei­len zu kön­nen, ist es uner­läss­lich die ent­spre­chen­den Daten zu erhe­ben und aus­zu­wer­ten.

„Was du nicht mes­sen kannst, kannst du nicht len­ken."

Das berühmte Zitat des Manage­ment-Vor­den­kers Peter F. Dru­cker hat bis heute und vor allem im digi­ta­len Kon­text Bestand.

Was auf den ers­ten Blick banal klingt, gestal­tet sich in der Pra­xis als recht kom­ple­xes Unter­fan­gen: Daten zu sam­meln bringt nur etwas, wenn diese in Bezug zu einem defi­nier­ten Ziel ste­hen und aus ihnen hand­lungs­re­le­vante Kenn­zah­len defi­niert wer­den.

  1. Ziele defi­nie­ren: Was soll erreicht wer­den?
  2. Leis­tungs­kenn­zah­len iden­ti­fi­zie­ren: Wie kön­nen wir den Fort­s­chritt mes­sen?
  3. Hand­lung ablei­ten: Was ist zu tun, um das Ziel zu errei­chen?

Ins­be­son­dere bei den Zie­len wer­den aller­dings die ers­ten Feh­ler gemacht:

  • Unsere Web­seite soll die Firma reprä­sen­tie­ren.
  • Wir wol­len Auf­träge über die Web­seite erhal­ten.
  • Wir wol­len mehr Besu­cher auf unse­rer Web­seite haben.
  • Wir wol­len bekann­ter wer­den.

ACH­TUNG: Kei­nes die­ser Ziele ist so kon­kret for­mu­liert, dass man es mes­sen und aus­wer­ten könnte.

Bes­ser: Defi­nie­ren Sie spe­zi­fi­sche Ziele, die mess­bar und rea­lis­tisch sind, zum Bei­spiel:

  • Wir wol­len jeden Monat 10 qua­li­fi­zierte Anfra­gen über die Web­seite erhal­ten.

Dar­aus erge­ben sich ver­schie­dene Mess­werte, die Sie tra­cken und aus denen Sie Hand­lun­gen ablei­ten kön­nen:

  1. Anzahl der Besu­cher der Seite, Quelle der Besu­cher
  2. Anzahl der Besu­cher, die das Ange­bot lesen (Auf­ent­halts­dauer, Klicks und/oder Scroll­tiefe)
  3. Anzahl der For­mu­lar-Auf­ruf und Absen­den des Kon­takt­for­mu­lars

Aus die­sen Zah­len kön­nen Sie ver­schie­dene Quo­ten errech­nen und bewer­ten:

  1. Haben Sie genug Besu­cher?
    -> Wenn nicht ergrei­fen Sie Traf­fic-Maß­nah­men.
  2. Wan­deln Sie genü­gend Besu­cher in Kon­takte um? 
    -> Wenn nicht opti­mie­ren Sie Ihre Lan­ding­page oder kon­trol­lie­ren Sie die Her­kunft (und das Inter­esse) Ihrer Besu­cher.
  3. Wie­viele Anfra­gen erhal­ten Sie?
    -> Wird das Kon­takt­for­mu­lar oft auf­ge­ru­fen aber nicht abge­sen­det? Dann ver­bes­sern Sie die Usa­bi­lity des For­mu­lars.

Wenn Sie dazu noch defi­nie­ren, was (in EUR) Ihnen eine Anfrage wert ist, dann kön­nen Sie aus die­sen Daten auch noch able­sen, ob sich die Traf­fic-Kam­pa­gne über einen gewis­sen Zeit­raum rech­net oder nicht. So geht Per­for­mance-Mar­ke­ting.

Dies ist nur ein ein­fa­ches Bei­spiel, um zu ver­an­schau­li­chen, wie Ziele, Kenn­zah­len und Hand­lun­gen zusam­men­spie­len kön­nen, um Erfolg mes­sen und gene­rie­ren zu kön­nen.

Fazit: Die digi­ta­len Poten­ti­ale sind für jedes Unter­neh­men und jede Bran­che gewal­tig.

Vor allem im Mar­ke­ting wer­den sie häu­fig ver­kannt, weil das digi­tale Wis­sen im Unter­neh­men nicht auf dem neu­es­ten Stand ist. In den Füh­rungs­eta­gen, dort wo die stra­te­gi­schen Ent­schei­dun­gen getrof­fen wer­den (soll­ten), fehlt es an ele­men­ta­ren Kennt­nis­sen, wel­che Poten­ti­ale exis­tie­ren und mit wel­chen Instru­men­ten und Maß­nah­men diese erschlos­sen wer­den kön­nen.

Nut­zen Sie die digi­ta­len Poten­ti­ale und wer­den Sie aktiv, es lohnt sich!

Las­sen Sie uns über Ihre Poten­ti­ale im Online-Bereich spre­chen.

Jetzt Gesprächs­ter­min ver­ein­ba­ren

Las­sen Sie uns bei einem Gespräch her­aus­fin­den, was wir für Sie tun kön­nen.

Icon: Close
Wie können wir Sie erreichen?
Wofür Interessieren Sie sich?
Um welches Unternehmen geht es?
Sind Sie aktuell bereits im Online-Marketing aktiv?

Prima, das hat geklappt. Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns, auf die Sie uns gerne antworten und weitere Fragen stellen können.

Sollten Sie keine E-Mail erhalten, dann überprüfen Sie bitte Ihren Spam Ordner.

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probieren Sie es bitte später noch einmal oder nutzen Sie den Link, um uns eine für Sie bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Wir kümmern uns dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

zurück zur Übersicht

Icon: Close
Verwendung von Cookies

Um die Seite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies:

Ich stimme zuVerarbeitung Ihrer Daten durch Dritte

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: indem Sie auf “Ich stimme zu” klicken, willigen Sie zugleich dem. Art 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie die verwendeten Cookies unter “Einstellungen anpassen” abwählen, dann findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Essentielle Cookies

Cookie Settings

Speichert Einstellungen, die hier getroffen werden. (1 Tag bis 2 Jahr)

Statistik

Google Analytics

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Alle Informationen werden anonymisiert gespeichert. (2 Jahre)

HotJar

Hotjar LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Hotjar für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Alle Informationen werden anonymisiert gespeichert. (1 Jahr)

Marketing

Facebook Pixel

Facebook Ireland Ltd. | Datenschutzerklärung
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. (1 Jahr)

Linkedin Insight

LinkedIn Ireland Unlimited Company | Datenschutzerklärung
Cookie von LinkedIn für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung. (1 Jahr)

Google Optimize

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google, das für die Seiten-Optimierung und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verwendet wird. (90 Tage)

Google Tag Manager

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google, das für die Seiten-Optimierung und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verwendet wird. (90 Tage)

Proven Experts

Expert Systems AG | Datenschutzerklärung
Cookie von Proven Experts, welche für die Darstellung von Bewertungen verwendet wird. (90 Tage)

Leadinfo

Leadinfo B.V. | Datenschutzerklärung
Cookies von Leadinfo für Website-Analysen udn Ermittlung von Business-Visitors. (Aktuelle Sitzung bis 30 Minuten)

Funktionen

Calendly

Calendly LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Calendly zur Terminbuchung. Cookie Zustimmung hat eine Verbindung zu Calendly's Servern zur Folge. (2 Jahre)

Ich stimme zu