Bestimmen Sie selbst die Schublade, in die Sie gesteckt werden
Strategie

Bestimmen Sie selbst die Schublade, in die Sie gesteckt werden

für Unternehmer, Inhaber, Geschäftsführer und CMOsLesedauer: 3 Minutenaktualisiert am: 10.12.2021

Wir alle tun es: Wir den­ken in Schub­la­den. Und das ist auch ziem­lich gut so.

Das hat die Evo­lu­tion so vor­ge­se­hen. Um unser Leben ein biss­chen ein­fa­cher und über­sicht­li­cher zu machen. Was nun erst­mal nach Kli­schees, Vor­ur­tei­len und Eng­stir­nig­keit klingt, hat im täg­li­chen Leben viele ent­schei­dende Vor­teile. Und die kön­nen wir uns im Busi­ness durch­aus zunutze machen.

Alle 2 Wochen digi­tale Denk­an­stöße, Impulse und Tipps

für Unter­neh­mer und Füh­rungs­per­sön­lich­kei­ten im B2B Mit­tel­stand

Newsletter-Anmeldung

Vielen Dank für dein Interesse an meinem Newsletter.

Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der du deine Anmeldung noch bestätigen musst.

Solltest du keine E-Mail erhalten, dann überprüfe bitte deinen Spam Ordner.

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probiere es bitte später noch einmal oder nutze den Link, um mir eine bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Ich kümmere mich dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Du bist bereits für meinen Newsletter angemeldet.

Das nächste Mailing ist in Arbeit und wird in den nächsten Tagen in deinem Postfach sein!

Solltest du noch keine Mail von mir erhalten haben, schau mal in deinen Spam Ordner und füge mich zu den "sicheren Absendern" hinzu. Danke 😊

Bitte überprüfe dein Postfach.

Du hast vor kurzem eine E-Mail erhalten, in der du deine Anmeldung bestätigen kannst. Solltest du keine E-Mail erhalten haben, dann überprüfe bitte deinen Spam Ordner.

Aus Spamschutzgründen verschicke ich pro Tag nur eine E-Mail.

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
Bild des Einschub-Moduls

Warum wir in Schub­la­den den­ken

Vor­weg: Schub­la­den­den­ken hat in unse­rer Gesell­schaft ganz all­ge­mein einen nega­ti­ven Ruf und ist ins­be­son­dere bei der Kate­go­ri­sie­rung von Men­schen oder Per­so­nen­grup­pen zu The­men wie Dis­kri­mi­nie­rung und Ras­sis­mus ein gesell­schaft­li­ches Pro­blem. Diese Vor­ur­teile und Kli­schees, die schlicht nicht zutref­fen, sind ver­al­tet, pri­mi­tiv und gefähr­lich. Aber darum soll es hier NICHT gehen.

Son­dern: Unser Leben ist kom­plex. Wür­den wir über jede Situa­tion, jede Infor­ma­tion und über jeden Men­schen, der uns begeg­net, dif­fe­ren­ziert nach­den­ken und ent­schei­den, wären wir total über­for­dert und quasi hand­lungs­un­fä­hig.

Also sucht unser Gehirn stets nach wie­der­keh­ren­den Mus­tern und sor­tiert erst ein­mal alles in bestimmte vor­han­dene Kate­go­rien. Das geht ruck zuck und pas­siert meist unbe­wusst. Und das ist schlicht genial. Vor­aus­ge­setzt die gewählte Schub­lade ist auch die pas­sende und die damit ver­bun­de­nen Eigen­schaf­ten stim­men mit der Rea­li­tät über­ein.

Diese Gewohn­heit, alles Neue in bekannte Kate­go­rien ein­ord­nen zu wol­len, erleich­tert unser Leben enorm und spart unsere Ener­gie für die über­le­bens­wich­ti­gen und wesent­li­chen Dinge. Nut­zen wir sie also!

Wie Sie die ima­gi­nären Schub­la­den Ihrer Kun­den für sich nut­zen kön­nen

Was wir im "nor­ma­len" also pri­va­ten Leben tun, machen wir natür­lich auch im Geschäft­li­chen: wir sor­tie­ren alle Infor­ma­ti­o­nen und Situa­ti­o­nen in bestimmte Kate­go­rien ein.

Das sind Kate­go­rien, die uns per­sön­lich bekannt, ver­ständ­lich und über­sicht­lich erschei­nen. Diese Kate­go­rien wer­den aller­dings nicht wirk­lich prä­zise geplant und ange­legt, son­dern ent­ste­hen ganz all­mäh­lich aus dem Wis­sen, das uns zur Ver­fü­gung steht, den Infor­ma­ti­o­nen, die wir erhal­ten und aus unse­rer per­sön­li­chen Erfah­rung.

Im BUSI­NESS kön­nen Unter­neh­men daher aktiv dafür sor­gen, in die "rich­tige" Schub­lade ihrer Kun­den ein­sor­tiert zu wer­den. Dafür ist es ledig­lich not­wen­dig, die beste­hen­den Kate­go­rien der Kun­den oder Inter­es­sen­ten zu ken­nen und die Kri­te­rien zu ver­ste­hen, nach denen die Ein­ord­nung statt­fin­det.

Je nach Bran­che und Ziel­gruppe sieht das in der Regel etwas unter­schied­lich aus. Daher lohnt es sich, einen genauen Blick auf diese ima­gi­nären Schub­la­den und Eti­ket­ten der jewei­li­gen Ziel­gruppe zu wer­fen und mit Bei­spiel-Ziel­kun­den ins Gespräch zu kom­men. Wenn dann die Kom­mu­ni­ka­tion gezielt dar­auf aus­ge­rich­tet wird, also die ent­spre­chen­den Kri­te­rien bedient wer­den, ist die Ein­sor­tie­rung nur noch eine Frage der Aus­dauer und Kon­sis­tenz.

Wie Ihre eigene Kom­mu­ni­ka­tion den Weg in die rich­ti­gen Schub­la­den Ihrer Kun­den ebnet (oder auch ver­hin­dert)

Egal ob Sie als Per­son oder als Unter­neh­men von Ihren poten­ti­el­len Kun­den ein­sor­tiert wer­den wol­len: es ist wich­tig, WIE Ihr Kunde Sie wahr­nimmt und wel­che Schub­la­den seine Kom­mode bereits hat.

Um ihm die Ein­ord­nung zu Ihren Guns­ten zu erleich­tern, soll­ten Sie diese drei Regeln beach­ten:

Spre­chen Sie die bren­nen­den Eng­pässe an

Fin­den Sie her­aus, was Ihre Ziel­kun­den aktu­ell beschäf­tigt, was ihnen Sor­gen berei­tet, ihnen nachts den Schlaf raubt. Wenn Sie mit Ihren The­men glaub­wür­dig die gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen Ihrer Ziel­kun­den auf­grei­fen und Lösun­gen anbie­ten, dann ist die Wahr­schein­lich­keit groß, dass Sie als ein wert­vol­ler Anbie­ter abge­spei­chert und erin­nert wer­den.

Redu­zie­ren Sie auf das Wesent­li­che

Ganz wich­tig: Seien Sie ein­deu­tig! Über­le­gen Sie genau, WAS Ihre Ziel­kun­den von Ihnen wis­sen und den­ken sol­len. Und dann for­mu­lie­ren Sie es klar und unmiss­ver­ständ­lich und vor allem auf das Wich­tigste redu­ziert. Damit Ihr Kunde, Ihre ent­schei­den­den Eigen­schaf­ten erin­nert und mit Ihnen in Ver­bin­dung bringt, tei­len Sie ihm nur das Wich­tigste mit. Alles Zusätz­li­che wird ihn über­for­dern und das Bild, das er von Ihnen gewinnt, ver­wäs­sern.

Kom­mu­ni­zie­ren Sie kon­sis­tent

Wie­der­ho­len Sie Ihre Bot­schaft und beto­nen immer wie­der die wich­tigs­ten Eck­punkte Ihres Mehr­werts. Erst ab einer gewis­sen Häu­fig­keit wird sich dies im Gedächt­nis Ihrer Ziel­per­so­nen ver­fes­ti­gen.

Wenn Ihr Kunde Sie jedes Mal anders wahr­nimmt, dann wird es ihm schwer fal­len, Ihnen ein­deu­tige Eigen­schaf­ten und Vor­teile zuzu­ord­nen. Sie erschei­nen dann unge­nau und unüber­sicht­lich. Das ver­un­si­chert und führt zu kei­ner kla­ren Schub­lade. Im schlimms­ten Fall lan­den Sie beim Eti­kett "Sons­tige".

Fazit: Bestim­men Sie selbst Ihre Schub­lade. Sonst tun es die ande­ren für Sie.

Sich gegen Schub­la­den­den­ken zu weh­ren ist im pri­va­ten Umfeld durch­aus eine berei­chernde und ehren­werte Ein­stel­lung. Im geschäft­li­chen Umfeld erschwe­ren wir uns damit aber unnö­tig die Effi­zi­enz unse­rer Außen­wir­kung. Wer die vor­han­de­nen Ein­sor­tie­rungs-Kri­te­rien sei­ner Kun­den ver­steht und für sich nutzt, ver­schafft sich einen wert­vol­len Vor­teil.

Bes­ser Ihr Ziel­kunde ver­bin­det Sie mit ein oder zwei wert­vol­len Eigen­schaf­ten als mit einem Sam­mel­su­rium aus undeut­li­chen Ver­spre­chun­gen, die er schnell wie­der ver­gisst oder ver­wech­selt.

Posi­tio­nie­rungs-Work­shops für B2B Dienst­leis­ter

Ich lade Sie ein zu einer kur­zen und knacki­gen Stand­ort-Bestim­mung zum Thema Posi­tio­nie­rung.

In span­nen­den 25 Minu­ten beleuch­ten wir Ihre Poten­ti­ale und Her­aus­for­de­run­gen und schauen, was sich dar­aus für Sie ablei­ten lässt.
.

Mehr zu mei­nen Work­shops   Kos­ten­lo­ses Ken­nen­lern-Gespräch

Lass uns bei einem Gespräch her­aus­fin­den, was ich für DICH tun kann.

Icon: Close
Wie kann ich dich erreichen?

Prima, das hat geklappt. Deine Anfrage ist bei mir eingegangen.

Du erhältst in Kürze eine E-Mail, auf die du mir gerne antworten und weitere Fragen stellen kannst.

Solltest du keine E-Mail erhalten, dann überprüfe bitte deinen Spam Ordner.

Und wenn du willst, dann reserviere gleich einen Termin für unser Gespräch:
Link zu meinem Kalender

Ups, da ist etwas schiefgelaufen.

Probier es bitte später noch einmal oder nutze den Link, um mir eine bereits ausgefüllte Fehlermeldung zu schicken. Ich kümmere mich dann um das Problem.

Fehlermeldung verschicken

Bei der Verwendung des Formulars stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

zurück zur Übersicht

Icon: Close
Verwendung von Cookies

Um die Seite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies:

Ich stimme zuVerarbeitung Ihrer Daten durch Dritte

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: indem Sie auf “Ich stimme zu” klicken, willigen Sie zugleich dem. Art 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie die verwendeten Cookies unter “Einstellungen anpassen” abwählen, dann findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Essentielle Cookies

Cookie Settings

Speichert Einstellungen, die hier getroffen werden. (1 Tag bis 2 Jahr)

Statistik

Google Analytics

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Alle Informationen werden anonymisiert gespeichert. (2 Jahre)

HotJar

Hotjar LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Hotjar für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Alle Informationen werden anonymisiert gespeichert. (1 Jahr)

Marketing

Facebook Pixel

Facebook Ireland Ltd. | Datenschutzerklärung
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. (1 Jahr)

Linkedin Insight

LinkedIn Ireland Unlimited Company | Datenschutzerklärung
Cookie von LinkedIn für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung. (1 Jahr)

Google Optimize

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google, das für die Seiten-Optimierung und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verwendet wird. (90 Tage)

Google Tag Manager

Google LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Google, das für die Seiten-Optimierung und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses verwendet wird. (90 Tage)

Proven Experts

Expert Systems AG | Datenschutzerklärung
Cookie von Proven Experts, welche für die Darstellung von Bewertungen verwendet wird. (90 Tage)

Leadinfo

Leadinfo B.V. | Datenschutzerklärung
Cookies von Leadinfo für Website-Analysen udn Ermittlung von Business-Visitors. (Aktuelle Sitzung bis 30 Minuten)

Funktionen

Calendly

Calendly LLC | Datenschutzerklärung
Cookie von Calendly zur Terminbuchung. Cookie Zustimmung hat eine Verbindung zu Calendly's Servern zur Folge. (2 Jahre)

Ich stimme zu