
Wenig Aufwand, viel Sichtbarkeit auf LinkedIn: Deine clevere Kommentar-Strategie
Eine clevere Kommentarstrategie ist das Effektivste, das du auf LinkedIn umsetzen kannst.
Das Interessante an Kommentaren ist, dass sie im Verhältnis zu eigenen Beiträgen nur sehr wenig Aufwand kosten und – wenn sie strategisch durchdacht sind – jede Menge zielgerichtete Sichtbarkeit bringen. Und: Sie zeigen ganz viel von deiner Expertise, deiner Persönlichkeit, von deinem Stil und deiner Haltung.
Je weniger Zeit du für LinkedIn aufwenden willst, desto gezielter und strategischer musst du vorgehen.
-- KOSTENLOSER DOWNLOAD --
Die 3-Schritte Kommentar-Strategie für deine Sichtbarkeit

Es ist wie überall im Leben: Um Kontakte zu knüpfen, Gelegenheiten wahrzunehmen und Potentiale auszuschöpfen, musst du von anderen Menschen wahrgenommen werden und mit ihnen ins Gespräch kommen. Dafür reicht es nicht, ein LinkedIn-Profil zu haben.
Das ist vergleichbar mit einem Fitness-Studio: Die bloße Mitgliedskarte macht dich weder sportlich noch muskulös. Erst wenn du regelmäßig hingehst und auch wirklich trainierst, wirst du Erfolge sehen. Und auch am Tresen sitzen und Eiweiß-Shakes schlürfen bringt dich nicht zum Ziel. 😉
Und auch bei LinkedIn liegt die Betonung auf „regelmäßig“. Dafür musst du nicht unbedingt täglich dort aktiv sein. Aber zweimal im Monat reicht eben auch nicht, um eine Veränderung zu erzielen.
Damit bestimmte Personen auf dich aufmerksam werden, musst du in ihrem Newsfeed auftauchen. Nur dann wirst du wahrgenommen. Das erreichst du entweder mit eigenen Beiträgen oder mit Kommentaren.
Eine gut durchdachte Kommentar-Strategie bringt dir die Aufmerksamkeit von wichtigen Personen.
Dieses Vorgehen wird immer noch völlig unterschätzt und ist dafür um so wirksamer: fachliche Kommentare, mit denen du dich in die Wahrnehmung der Personen bringst, zu denen du Kontakt aufnehmen möchtest.
Die Kommentarspalte unter einem Beitrag ist der Ort, wo die interessantesten Gespräche und Diskussionen stattfinden. Dort triffst du auf andere Menschen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Und auch du kannst einen Beitrag leisten und deinen Standpunkt teilen, Kritik oder Zuspruch äußern, Argumente ergänzen und dich austauschen. Kurz: wertvollen Inhalt beisteuern.
Durch fachliche Kommentare, die du gezielt zu bestimmten Themen schreibst, wirst du von deinen Zielpersonen entsprechend wahrgenommen und kannst deine Präsenz mit relativ wenig Aufwand im Netzwerk positiv und wertstiftend steuern.
Je relevanter deine Kommentare für deine Zielpersonen sind, desto eher werden sie dich wahrnehmen und gegebenenfalls als Experten einstufen. Das Ziel deiner strategischen Kommentare ist es, dass deine Zielpersonen auf dein Profil klicken und dich positiv im Gedächtnis behalten.
Damit dein Profil dann auch den richtigen Eindruck hinterlässt, schau dir gern auch noch meine anderen Whitepaper an:
-- KOSTENLOSER DOWNLOAD --
Die 3-Schritte Kommentar-Strategie für deine Sichtbarkeit

Im Whitepaper erfährst du, wie du die besten Beiträge findest, die du fachlich und wertstiftend kommentieren kannst. Und ich verrate dir einen praktischen Prozess, mit dem du mit wenig Aufwand regelmäßig qualitative Kommentare hinterlässt, die dich bei den richtigen Personen sichtbar machen.