
NEU NEU NEU: LinkedIn Updates + neue Funktionen
LinkedIn stellt regelmäßig neue Funktionen zur Verfügung und passt den Algorithmus an. Dies geschieht inzwischen so oft, dass ich mit dem Bloggen gar nicht mehr hinterher komme.
Diese Auflistung erhebt deshalb auch NICHT den Anspruch, vollständig zu sein. Vielmehr wähle ich aus den vielen Funktionen und Neuigkeiten stets die für meine Leser:innen interessantesten aus.
Neue Funktionen 2023
Und auch dieses Jahr geht es munter weiter mit neuen Funktionen und Updates rund um dein persönliches Profil und die Unternehmensseiten.
August 2023: Algorithmus setzt künftig mehr Wert auf Qualität und Relevanz
LinkedIn will erreichen, dass Business-relevanter Content wieder mehr Reichweite erhält als Selfies-, Urlaubs- und sonstige Off-Topic-Posts. Besonderen Einfluss haben darauf auch fachlich-qualitative Kommentare.
Außerdem prüft der Algorithmus, ob ein Autorauch wirklich Kompetenz zu einem Thema hat und gleicht dafür Themen mit dem Profil ab.
👉Es lohnt sich also, das eigene Profil noch einmal zu überprüfen, ob sich daraus die echte Expertise ableiten lässt.
Juni 2023: Call To Action Button für Premium Nutzer:innen
Mitglieder, die LinkedIn Premium lizensiert haben, können nun auch den Button mit einem individuellen Link nutzen 👍
Mai 2023: Top-Kenntnisse in der Info-Box
Deine Kenntnisse rücken mehr in den Fokus: Wähle deine fünf Top-Kenntnisse aus und platziere sie direkt unter der Info-Box.
März 2023: LinkedIn Newsletter
Die Newsletter Funktionalität wird ausgebaut und prominenter platziert.
Benefits von Newslettern:
- verbesserte Sichtbarkeit bei Google
- Push-Benachrichtigung bei jeder neuen Ausgabe
Januar 2023: Neue Wettbewerbsanalysen für Company Pages
Du kannst bis zu neun Unternehmen auswählen, mit welchen du die Performance deiner Unternehmensseite vergleichen möchtest. Dabei werden folgende Informationen angezeigt:
👉 Follower-Wachstum (im Vergleich mit den Wettbewerbern)
👉 Anzahl der Beiträge (im Vergleich mit den Wettbewerbern)
👉 Engagement der gesamten Beiträge (im Vergleich mit den Wettbewerbern)
Diese Statistik kannst du als Admin einer Company Page unter dem Reiter Analysen/ Mitbewerber abrufen.
Neue Funktionen 2022
Hier findest du die wichtigsten Updates im Jahr 2022.
Dezember 2022: Bearbeitung von LinkedIn Beiträgen ohne Einbuße der Reichweite möglich
Es galt die Annahme, dass LinkedIn Posts in ihrer Reichweite eingeschränkt werden, wenn man sie direkt in der ersten Stunde nach Veröffentlichung bearbeitet. Oft findet man jedoch noch einen Rechtschreibfehler, hat einen Hashtag vergessen oder will noch einen Hinweis ergänzen.
👉 Die Reichweite wird durch die Bearbeiten-Funktion nicht (mehr) negativ beeinflusst.
November 2022: Inbox Ordner
Ein kleiner Fortschritt: Du kannst zukünftig deine Nachrichten in zwei Kategorien einordnen: Relevant und Sonstiges.
Die LinkedIn Inbox ist leider super unübersichtlich und schlecht zu organisieren. Diese zwei Reiter sind zwar ein Anfang aber noch keine wirkliche Verbesserung.
Für eine effektive Verwaltung deiner Nachrichten empfehle ich dir das Tool LeadDelta. Mehr dazu verrate ich dir in meinem Blogartikel LinkedIn Tools.
Oktober 2022: Beiträge vorausplanen
Bisher ging dies nur über externe Tools: Nach Fertigstellen eines Posts kannst du mit dem Uhr-Symbol das Datum und die Uhrzeit festlegen, wann der Beitrag ausgespielt werden soll. Besser geht es aus meiner Sicht mit dem Editor-Tool: AuthoredUp.
Achtung: Stelle sicher, dass du zum geplanten Zeitpunkt den Post verfolgen und auf Kommentare zeitnah antworten kannst!
September 2022: Kommentare anpinnen
Du kannst jetzt einen bestimmten Kommentar unter deinem Post anpinnen und somit für alle sichtbar hervorheben. Dann erscheint der gewünschte Kommentar als erstes unterhalb des Beitrags. 👍
August 2022: Kontakte direkt über Reaktionen hinzufügen
Ab sofort können neue Kontakte direkt über die Likes des eigenen Beitrags hinzugefügt werden. Bislang konnte man über die Like-Ansicht eines Postings lediglich Nachrichten verschicken. Zum Vernetzen musste man bis jetzt den Weg über das jeweilige Profil wählen. Nun ist es möglich, Personen, die deinen Beitrag geliked haben, direkt über den "Vernetzen" Button hinzuzufügen.
👉 Das eigene Netzwerk erweitert sich um jene Personen, die sich wirklich für deine Inhalte interessieren.
Juli 2022: LinkedIn Events mit Kommentarfunktion und Lead-Formularen
Zugegeben: so ganz rund laufen die LinkedIn Events noch nicht. Aber einiges hat sich verbessert! Mein Tipp: Unbedingt über die Company Page erstellen und das Lead-Formular aktivieren. So können angemeldete Teilnehmer:innen anschließend per E-Mail benachrichtigt werden.
Juni 2022: Reposting-Funktion (ohne eigene Engagement-Bar)
War es bisher nur möglich einen fremden Beitrag zu teilen, so kann man ab sofort auch "reposten". Das sorgt dafür, dass Reaktionen und Kommentare beim Originalpost landen. Leider belohnt LinkedIn auch diese Art des Teilens nicht mit Reichweite.
Mein Tipp: Wenn ein fremder Beitrag interessant fürs eigene Netzwerk ist, dann am besten kommentieren.
Mai 2022: Lach Emoji
Es darf endlich auch gelacht werden 😅 LinkedIn führt die neue Reaktion "Funny" ein.
April 2022: Klickbare URL im Profil-Header (Creator Modus)
Ab sofort können externe Links direkt im Profil-Header hinterlegt werden. Das kann für die eigene Webseite genutzt werden wie auch für eine Newsletter-Anmeldung oder den Youtube-Channel.
Hier im Beispiel: Der Link zu meinem 💥 Leuchtfeuer Gespräch 💥
Januar 2022: Newsletter Funktion (Creator Modus)
Artikel können jetzt als Newsletter veröffentlicht werden. Das ist besonders interessant für Mitglieder, die regelmäßig Content produzieren. Alle registrierten Abonnent:innen erhalten dann automatisch eine Push-Benachrichtigung, wenn ein neuer Artikel online ist. So kann sehr gezielt Reichweite aufgebaut werden. Die Funktion steht im Creator Modus zur Verfügung.
Neue Funktionen 2021
Juli 2021: Posts können nun bis zu 3.000 Zeichen enthalten
Wer schon einmal einen inhaltlich umfangreichen Post erstellen wollte, der weiß: die bisherigen 1.300 Zeichen waren echt kurz (!), um einen strukturierten Text zu verfassen. LinkedIn hat nun das Limit auf 3.000 Zeichen erhöht.
Ob dies nun bessere oder einfach nur längere Posts zur Folge hat? Wir werden es beobachten. 😉
April 2021: Creator Mode für Content-Publisher
Seit Ende März 2021 rollt LinkedIn sukzessive den sogenannten Creator Mode aus für Mitglieder, die viel eigenen Content erstellen und ihre Followerschaft vergrößern möchten. Wer diesen Modus aktiviert, profitiert von einigen Funktionen, die dem eigenen Content mehr Sichtbarkeit verleihen:
- der Button „Vernetzen“ im Profil ändert sich zu „Folgen“
- die Anzahl der Follower wird im Headerbereich des Profils angezeigt
- der Bereich der Aktivitäten wird erweitert
- Likes, Kommentare und andere Aktivitäten werden nicht mehr angezeigt
LinkedIn hat bekannt gegeben, dass der Creator Mode lediglich der erste Schritt ist, um die „Creator Community“ beim Aufbau ihrer Leserschaft zu unterstützen. Es bleibt abzuwarten, welche Tools und Änderungen LinkedIn zukünftig noch freischalten wird.
🚩 Meine Tipps
LinkedIn ist in Veränderung. Immer. Und grundsätzlich ist es auch gut, wenn du auf dem neuesten Stand bleibst.
Aber: Nicht jedes Update ist wirklich weltbewegend und auch der Algorithmus ist keine Doktrin. Solange du die Plattform in den Grundzügen verstehst und kontinuierlich aktiv bist, machst du erstmal ganz viel richtig.
- Schreibe grundsätzlich für deine Zielpersonen und steuere Mehrwert bei.
- Verhalte dich im Digitalen genauso freundlich, wertschätzend und respektvoll wie du es auch im Analogen tust.
- Sei du selbst und nimm nicht alles zu ernst. 😊
- Hab Spaß!